Was ist crema (espresso)?

Crema ist eine Schicht aus goldbrauner, cremiger Schaum auf der Oberfläche eines Espressos. Sie entsteht während des Brühprozesses, wenn heißes Wasser mit hohem Druck durch den Kaffee gepresst wird.

Die Crema ist ein wichtiger Bestandteil eines guten Espressos, da sie zum Geschmack und zur Textur des Getränks beiträgt. Sie sollte dick und gleichmäßig sein, mit einem angenehmen Duft und Geschmack und länger auf dem Espresso halten. Eine schlechte Crema kann auf zu grob gemahlenen Kaffee, zu niedrigen Brühdruck oder zu kurze Extraktionszeit hinweisen.

Die Crema enthält neben Ölen und Aromen auch Kohlendioxid, das während des Röstprozesses im Kaffeebohnen gespeichert wird. Diese Kohlendioxidbläschen steigen während der Extraktion auf und bilden die cremige Schicht auf dem Espresso.

Um eine gute Crema zu erhalten, sollte der Kaffee frisch gemahlen und von höchster Qualität sein. Die Maschine, die den Espresso zubereitet, sollte einen ausreichend hohen Druck haben, um das Wasser gleichmäßig durch den Kaffee zu pressen. Die Extraktionszeit sollte auch lang genug sein, um eine gute Crema zu erzeugen.

Die Crema ist auch ein Indikator für die Qualität des Espressos. Eine dicke, gleichmäßige Crema deutet auf einen gut zubereiteten Espresso hin, während eine dünnere und ungleichmäßige Crema auf eine schlechte Zubereitung oder minderwertigen Kaffee hinweisen kann.

Die Crema ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch praktische Vorteile. Sie hilft, den Espresso vor dem Kontakt mit der Luft zu schützen und den Geschmack und die Aromen des Kaffees zu bewahren. Darüber hinaus dient sie als Isolierungsschicht, um die Hitze des heißen Espressos zu bewahren und ein schnelles Abkühlen zu verhindern.

Insgesamt ist die Crema ein wichtiger Bestandteil eines erstklassigen Espressos und kann viel über die Qualität und Zubereitung des Kaffees aussagen.

Kategorien